Über uns

Wir sind die einzige Studentenverbindung in Heilbronn und ältester studentischer Verein an der Hochschule Heilbronn.

Wir verstehen uns als Gemeinschaft von aktuellen und ehemaligen Studenten, welche nach der demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland agieren und auch andere Meinungen neben der eigenen zulassen. Dabei sind wir politisch neutral, konfessionell ungebunden und stehen für Angehörige aller Nationalitäten offen

Prinzipien

Fakultativ Schlagend
Wir pflegen das klassische akademische Fechten, wie es Studentenverbindungen bereits seit dem Mittelalter ausüben. Bei uns kann jeder das Fechten erlernen (und wird dabei auch von erfahrenen Bundesbrüdern unterstützt), jedoch wird keiner dazu gezwungen.

Farbentragend
Wir sind an einem Band in den Farben unserer Verbindung zu erkennen, das wir auf Veranstaltungen über der rechten Schulter tragen.

Politische Neutralität
Wir sind politisch neutral, d.h. weder links noch rechts orientiert. Links- oder rechtsradikales Gedankengut hat bei uns keinen Platz!

Konfessionslos
Bei uns können männliche Studenten jedweder Religion oder Glaubensrichtung Mitglied werden.

Lebendsbund
Wir pflegen das Prinzip des Lebensbundes, dies unterscheidet uns von anderen studentischen Gruppen und Vereinen. Denn auch nach dem Ende des Studiums bleiben wir unserer Verbindung lebenslang durch Freundschaft und Hilfe in einer generationenübergreifenden Gemeinschaft verbunden. Im Mittelpunkt dieser Gemeinschaft steht der „aktive“ Student. Ihm bietet der Bund Orientierungshilfe im Studium, fakultätsübergreifenden Kontakt unter gleichgesinnten Studenten sowie freundschaftlichen Rat und Förderung durch die älteren berufstätigen Generationen, den so genannten „Alten Herren“.

Unsere Verbindung im Wandel der Zeit

Die Katholisch Technische Verbindung (KTV) Konstantia wurde bereits im Sommer 1903 am Polytechnikum in Strelitz gestiftet. Das genaue Gründungsdatum ist heute allerdings nicht mehr bekannt.

Die Aktivitas der KTV Konstantia konnte in ihrer konfessionellen Bindung mit Beginn der Inflation nicht mehr weiter bestehen, da der Zustrom von katholisch Studierenden aus den Hauptherkunftsgebieten Oberschlesien und der Landschaft entlang des Rheins immer mehr verebbte. Man entschloss sich im Jahr 1920 den Bund in eine Technische Verbindung (TV) Silesia umzubenennen.

Da man bereits 1921 glaubte, dass durch den Namen TV Silesia eine zu starke landschaftliche Bindung zum Ausdruck käme, wurden dem unter dem Gesichtspunkt alle Kommilitonen aller deutschen Gebiete von Ost bis West, also von Schlesien bis zum Rhein, zu erfassen, eine Umbenennung in Landsmannschaft Rheno-Silesia Strelitz Alt vollzogen.

Landsmannschaft Rheno-Silesia Strelitz Alt im Sommersemester 1922
Durch Unstimmigkeiten mit dem damaligen Direktorium des Polytechnikums in Strelitz, infolge enormer Erhöhung der Studiengebühren, siedelten zu Beginn des Wintersemesters 1922/23 etwa 400 Studierende nach Wismar über. Im Sommersemester 1928 erfolgte die Umbenennung in Landsmannschaft Rheno-Silesia Wismar.

Die Landsmannschaft Rheno-Silesia Wismar wurde durch den Regierungserlass des Nazi-Regimes im Herbst 1935 suspendiert. Es erfolgte am 02.04.1966 die Reaktivierung der Verbindung in Heilbronn als Landsmannschaft Rheno-Silesia Wismar zu Heilbronn.

Unsere Altherren Chargen

Holger Fix- AH X
Joachim Sodemann- AH XX
Frank Merkel- AH XXX

Unsere Aktiven Chargen

Nero - X
Scout - XX
Enzo - XXX
Smutje - FM

Studieren und Verbindung

Wie lässt sich das in Deutschland vereinen?

Da uns diese Informationen wichtig sind möchten wir hier die Inhalte der Startseite erneut aufgreifen!

Informationen nicht nur für Studienanfänger

Als Gemeinschaft studierender und fertiger Akademiker der verschiedensten Fachrichtungen gehen wir nicht mit Scheuklappen durch die Welt. Im Rahmen unseres Zusammenlebens gestalten wir ein abwechlungsreiches Veranstaltungsprogramm, mit dem wir die Fachbereiche unserer Mitglieder ergänzen. So kann z. B. auch in einer geselligen Runde das fachübergreifende Diskutieren in akademischen Kreisen erlernt und verinnerlicht werden. Hierbei können Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte geknüpft und gepflegt werden.

 

Aktivitäten

Prinzipiell machen wir alles worauf wir Lust haben. Neben den Veranstalltungen in unserer Constante gestalten die aktiv Studierenden Teile ihrer Freizeit gemeinsam. Damit das Zusammenleben abwechslungsreich und interessant bleibt wurden in den letzten Jahren folgende gemeinsame Aktivitäten unternommen:
  • Studienfahrten (Prag, Budapest, Berlin, ...)
  • eine Bierprobe
  • jährliche Feuerzangenbowle
  • Weihnachtsmarktbesuche
  • Bowling
  • gemeinsames Besuchen der Hochschul-Partys
  • Ausrichten der Halloween-, Silvester- und Erstsemester-Party
  • Schnuppertauchen
  • Whisky-Probe
  • Paintball
  • Grillfeste
  • Kinoabende
  • Kanu fahren
  • Hochseilgarten
  • Karaoke
  • Pokertuniere
  • Fachvorträge

Was wir bieten

Die gemeinsame und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung ist uns wichtig, doch weit wichtiger für uns ist der individuelle Erfolg im Studium. Da wir eine fachübergreifende Gemeinschaft sind, können wir uns gegenseitig bei der verfolgung der jeweiligen Studienziele unterstützen. Hierbei kann auch auf das Wissen der Absolventen zurückgegriffen werden. In unserem geschützten Rahmen können Vorträge und Präsentation, geübt und geprobt werden. Das Feedback geben hierbei auch in  der Industrie und dem Handel arbeitende Mitglieder unseres Bundes.

Neben diesen Unterstützungen bei der Erzielung eines Studienerfolges, helfen wir uns auch gegenseitig in anderen Belangen des Lebens. Mit unserem Wohnhaus bieten wir nicht nur einen über Zuschüsse der Absolventen verbilligten Wohnraum sondern auch einen Ort der gegenseitigen Hilfe in Alltagssituationen. Quasi als Nebenprodukt  unsers gemeinschaftlichen Lebens vermitteln wir durch  das Übernehmen von Aufgaben die, in der Wirtschaft immer wieder  verlangten, Softskils und Führungsqualitäten.

Was wir fordern

Wenn du ein toleranter und weltoffener Mensch bist, dich gerne engagierst und in deiner Freizeit Interessantes und Abwechslungsreiches unternehmen möchtest, bist du bei uns herzlich willkommen!

Interesse?

Melde dich per E-Mail unter info@rheno-silesia.de oder schau einfach mittwochs ab 20 Uhr bei uns im Studentenkeller vorbei. Adresse: Auf dem Bau 6, 74081 Heilbronn